Personal tours
Small groups
CO2-compensation

Markus Glättli, owner hike.ch

Markus Glättli, Inhaber hike.ch

Markus Glättli, Inhaber hike.ch

Wanderleiter / Schneeschuhwanderleiter / Reiseleiter

I will take you to unique landscapes in Switzerland, France (Tour du Mont Blanc), Finland (Finnish Lapland), Italy (Cinque Terre), Croatia (Dalmatia), Portugal, Russia (Russian Karelia) and Spain (Mallorca). You will learn stories, legends and exciting information and sometimes you will enjoy local products of the region.

Everything is organized for you, for individual clients, small groups and companies. Have and take time for the beauty and uniqueness of nature.  Experience nature.

Only hiking, snowshoeing or e-biking you have to do yourself.

I offer tours in English, German and French.

2012    Ausbildung zum GeoGuide Sardona (Geopark Sardona und Tektonikarena Sardona)
2012    erfolgreicher Abschluss zum Dipl. Ranger BZW Lyss
2011-2012    Ausbildung zum Ranger BZW Lyss
2011    erfolgreicher Abschluss zum Wanderleiter mit eidgenössischem Fachausweis
2007    erfolgreicher Abschluss zum Dipl. (Walliser) Wanderleiter ASAM
2005 – 2007    Ausbildung zum Dipl. (Walliser) Wanderleiter ASAM
2004    Schneeschuhwanderleiter BAW (Bündner Arbeitsgemeinschaft für Wanderwege)
2003    Wanderleiter BAW (Bündner Arbeitsgemeinschaft für Wanderwege)

Wanderleiter/Schneeschuhwanderleiter/Reiseleiter

  • Geführte Wanderungen, Bergtouren, Schneeschuhtouren und E-Bike-Touren in eigenem Namen in aktuell 8 Ländern zwischen Finnisch-Lappland, der Schweiz bis Portugal
  • in Zusammenarbeit mit
    – Anzère Tourisme
    – Bündner Wanderwege
    – Obersaxen Surselva Tourismus
    – Simplon Tourismus für Via Stockalper
    – Schneeschuh-Verband Schweiz (ehemals Zentralschweizer Schneeschuh-Verband)
    – Villars (VD) (Salon international de la randonnée de Villars)
    – WWF

GeoGuide-Koordinator (Geopark)

Sekretär des zweisprachigen Sekretariats der ASAM (Association Suisse des Accompagnateurs en Montagne) (französisch/deutsch)

Sekretär der Prüfungskommission für die Berufsprüfung “Wanderleiter mit eidg. Fachausweis”

Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Schulen und in eigenem Namen

  • PC Einführungskurse, Textverarbeitung (Word), Internet und E-Mail, Tabellenkalkulation (Excel), Mind Map, Grundlagen Website – allgemeine Kurse und spezielle für Seniorinnen und Senioren, u.a. an der BBSoffice in Wohlen (AG)
  • Firmenschulungen im Auftrag oder im eigenen Namen
  • Privatstunden Informatik und Finnisch
  • Ausbildung und Vorbereitung von Jugendlichen und Erwachsenen auf Bürofachdiplom, Handelsdiplom und Handelsdiplom mit eidg. Fähigkeitsausweis Kaufmann/Kauffrau an einer privaten Handelsschule in Zürich
  • Finnisch nach Birkenbihl an der Sprachschule St.-Annahof, Zürich

Schulbesuche

  • zu verschiedenen Naturthemen im Auftrag des WWF Graubünden, u.a. im Herbst 2010 im Rahmen des trinationalen Ursina-Bärenwochen-Projektes im Unterengadin, danach zu verschiedenen Themen wie Grossraubtiere (Bär, Luchs und Wolf), Bartgeier und Fledermäuse

Die Ausbildung zum Dipl. Wanderleiter ASAM (Association Suisse des Accompagnateurs en Montagne) dauert 3 Jahre und umfasst 520 Lektionen, die sich über 14 Wochen, davon 2 Wochen Winterausbildung, erstrecken. Sie ist die erste europäisch anerkannte Wanderleiterausbildung in der Schweiz. Die ersten eidgenössischen Prüfungen sind für 2011 vorgesehen.

Fachleute verschiedenster Herkunft (Biologen, Förster, Geologen, Meteorologen usw.) unterrichten die angehenden Wanderleiterinnen und Wanderleiter abwechslungsweise im Klassenzimmer oder im Freien. Das Erstellen eines persönlichen Herbariums, Wanderbuchs und die gemeinsam geplante und durchgeführte Wanderwoche bereiten auf die spätere Berufsausübung vor.

Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen bei SicherheitLebensraum Natur und Kommunikation. Sie beinhalten folgende Fächer:

Sicherheit

  • Orientierung, Sicherheit, Planung und Führung von Wanderungen
  • Meteorologie
  • Trainingslehre
  • Sportmedizin
  • Unfallverhütung und Gebirgsmedizin
  • Erste Hilfe
  • Apotheke
  • Versicherungen

Kommunikation

  • Empfang – Tourismus
  • schriftliche und mündliche Kommunikation
  • Such- und Dokumentationsmethodik
  • Werbung, Marketing und Geschäftsführung
  • Gruppenleben
  • Sinneswahrnehmung – Biwak
  • Animation
  • Märchen und Legenden
  • Pädagogik

Lebensraum Natur

  • Botanik und Ökologie
  • Pilzkunde
  • Geologie
  • Glaziologie
  • Hydrologie
  • Fauna
  • Wald
  • Weinbau
  • Landwirtschaft
  • wirtschaftliche Entwicklung der Bergtäler
  • Ethnologie
  • Geschichte und Geografie der Alpen
  • Geschichte Schweiz, Wallis und Europa
  • Astronomie

Der Kurs besteht seit dem Jahr 2006 aus einem zweitägigen Vorkurs, dem einwöchigen Hauptkurs und einer abschliessenden Prüfung.

Themen sind:

  • Lesen und Umgang mit Karte und Kompass
  • Rechte und Pflichten des Wanderleiters
  • Haftung bei Unfällen auf Wanderwegen
  • Erste Hilfe und Flugrettung
  • Organisation einer Wanderung
  • Umgang mit dem Gast
  • Sicherheit und Sicherung des Gastes
  • Beobachtungen des Wetters
  • Flora und Fauna
  • Natur- und Landschaftsschutz

Der sechstägige Kurs besteht aus Theorie (1/3) und aus praktischen Übungen im Gelände (2/3). Die Ausbildung wird mit einer Prüfung abgeschlossen.Das Schwergewicht der Ausbildung liegt, auf der Beurteilung der Lage, dem Erkennen und Umgang mit den Gefahren sowie der Rettung.

Themen sind:

  • Reduktions- und 3 x 3 Filtermethode
  • Geländebeurteilung und Spuranlage
  • Alarmsignale und Vorsichtsmassnahmen
  • Rutschkeil und Schneeprofil
  • Ausbildung LVS und Sondieren
  • Kameradenrettung
  • Einsatz der Rega
  • Karte und Kompass
  • Umgang mit dem Gast
  • Umgang mit der Natur
  • Materialkunde

My ecological commitment

Since 2017, I compensate the CO2 emissions of all flights of my trips, both for the exploration (reconnaissance) as well as the effective implementation of my trips and in each case for the entire group by investing in Swiss projects (green electricity from the farm). More information on Ökostrom Schweiz.

Since 2013 already, I compensate the entire electricity consumption privately as well as of the office, which I already get from the EKZ (Elektriziätswerke des Kantons Zürich) as “Naturstrom star”, again with Ökostrom Schweiz in Swiss energy projects (green electricity from the farm). More information on Ökostrom Schweiz.

Current tours

Schneeschuhtour Val MüstairMarkus Glättli, www.hike.ch, info@hike.ch
Snowshoe Tours
Winter

Geführte Schneeschuh-Kurzwoche (29.01.-02.02.2023) im stillen Val Müstair und S-charl beim Nationalpark

hike.ch - Ihr Spezialist und Profi für geführte Wanderungen, Schneeschuh- und E-Bike-Touren - Abendtour Mondschein Schneeschuhtour-8
Evening tour
Snowshoe Tours
Winter

Geführte Abend-Schneeschuhtour mit Fondue und Schokoladedegustation

Das Tageslicht neigt sich langsam dem Ende, die Dämmerung bricht herein. Der Schnee knirscht unter unseren Schneeschuhen. Plötzlich stehen wir vor der Hütte. Ein währschaftes Fondue und ....

Satisfied costumers

3-Tages-Wanderung Ritom (TI)

Ich möchte mich jetzt endlich bedanken für deine bebilderte Erinnerungskarte mit sinnigem Text. Genau so war es und auch diese Tour wird mir in sehr guter Erinnerung bleiben. Es waren drei ganz verschiedene Tage. Das Gebiet hat mich auch dieses Jahr sehr überrascht, auch ohne Schnee. Die  vielen kleinen Seen und die Stille des Cadlimotales mit der Jak-Herde waren ein Erlebnis. Und das Wetter war wieder einmalig. Ich danke dir für die gute Wahl und Organisation der Tour.

Bettina Fischer, Embrach, Tessin, 20.08.2018
Wanderreise Finnland-Russisch Karelien

Mehrere Wochen sind seit unserer Karelien Reise vergangen. Mir bleiben nur die schönsten Erinnerungen. Die Sonnenuntergangslandschaften bei den Teichen (lampi), die wunderbare Aussicht aus unseren Chalets, ohne Häuser, einfach Natur pur. Die grossartigen Wanderungen im Oulanka Nationalpark und die Bärenbeobachtung, wo die Zeit stehengeblieben war. Höhepunkt war natürlich die drei Tage im Paanajärvi-Nationalpark in Russland mit den tollen Abendendessen draussen mit den feinen Suppen. Alles ist super gelungen, dies dank deiner perfekten Vorbereitung dieser Pionierreise sowie des unermüdlichen und professionellen Einsatzes von Anne und Eki. Also kann ich diese einmalige Reise an alle wärmstens weiterempfehlen, welche Natur pur und Wanderungen gern haben. Und an welche, die einen echten Gegensatz zu ihrem Stressalltag suchen. Vielen vielen Dank Markus für diese tollen Tage in Karelien, es ist eine unvergessliche Reise.

Françoise Gilg, Zürich, Finnland / Russland, 23.11.2018
Switzerland

I’ve been booking tours with Markus since 2016 . The tours are always up to the best standards, in terms of requested locations and outcome Can’t wait for my next hikes and tours

Shaika , Qatar, 28.07.2022
3-Tages-Wanderung Ritom (TI)

Die Tour war ein unvergessliches Erlebnis. … Auf der 3-Tages Ritom Tour (TI) die „Mero-Mixis“ vom Lago die Cadagno mit dem spannenden Vortrag vom Leiter des „Centro Biologia Alpina“ auf der Alpe Piora.

Sylvia Nyffeler, Dietlikon, Tessin, 20.08.2018
2-tägige Schneeschuhtour Spitzmeilen (SG)

Danke für die wunderschöne Tour und die wunderschönen Erinnerungsbilder. Es hat grossen Spass gemacht! Gerne sind wir wieder mal dabei.

Alice Ulrich, Zürich, St. Gallen, 20.11.2018
Tages-Wanderung Safran und Suonen (VS)

Vielen Dank nochmals für die wunderschöne Wanderung in Mund und Gledetschtal. Anbei einige Bilder von der kleinen, aber feinen und netten Gruppe.

Susanne Kindler-Adam, D-Nienburg, Wallis, 10.03.2016
Winterreise Finnisch-Lappland (FIN)

Die Woche im Lappland war ein Hit, so dass ich am Schluss weinende Augen hatte. Du hast uns deine Vorliebe für diese Region wirklich kommuniziert.. Du hast uns Zeit gelassen, damit wir die Märchenlandschaft auf uns wirken lassen konnten.. Ein Grund zum nochmals hinzugehen. Ganz herzlichen Dank für die unvergessliche Woche.

Françoise Gilg, Zürich, Finnland, 07.05.2016
Tages-Schneeschuhtour Fideriser Heuberge (GR)

Da mir die Schneeschuhtour von gestern so gut gefallen hat, möchte ich mich gleich für die nächste anmelden. Fondue essen tönt gut!

Barbara Schneider, Birmensdorf, Graubünden, 20.11.2015
4-Tages-Wanderung Europaweg (VS)

Ich danke dir für den schönen Erinnerungsprospekt. Das ist ein einzigartiges Andenken an die gelungene Tour. Ein Lob kann ich dir gerne melden. Es beeindruckt mich, wie gut Du die Tour vorbereitet hast. Wie souverän und ruhig Du stets geführt hast.

Erwin Geistlich, Zürich, Wallis, 11.04.2016
Tages-Wanderung Tomasee (GR)

Die Wanderung am Oberalbpass war ein Hit, so hat man einen Tag weniger Hitze gehabt.

Françoise Gilg, Zürich, Graubünden, 13.12.2017