Personal tours
Small groups
CO2-compensation

Markus Glättli, owner hike.ch

Markus Glättli, Inhaber hike.ch

Markus Glättli, Inhaber hike.ch

Wanderleiter / Schneeschuhwanderleiter / Reiseleiter

I will take you to unique landscapes in Switzerland, France (Tour du Mont Blanc), Finland (Finnish Lapland), Italy (Cinque Terre), Croatia (Dalmatia), Portugal, Russia (Russian Karelia) and Spain (Mallorca). You will learn stories, legends and exciting information and sometimes you will enjoy local products of the region.

Everything is organized for you, for individual clients, small groups and companies. Have and take time for the beauty and uniqueness of nature.  Experience nature.

Only hiking, snowshoeing or e-biking you have to do yourself.

I offer tours in English, German and French.

2012    Ausbildung zum GeoGuide Sardona (Geopark Sardona und Tektonikarena Sardona)
2012    erfolgreicher Abschluss zum Dipl. Ranger BZW Lyss
2011-2012    Ausbildung zum Ranger BZW Lyss
2011    erfolgreicher Abschluss zum Wanderleiter mit eidgenössischem Fachausweis
2007    erfolgreicher Abschluss zum Dipl. (Walliser) Wanderleiter ASAM
2005 – 2007    Ausbildung zum Dipl. (Walliser) Wanderleiter ASAM
2004    Schneeschuhwanderleiter BAW (Bündner Arbeitsgemeinschaft für Wanderwege)
2003    Wanderleiter BAW (Bündner Arbeitsgemeinschaft für Wanderwege)

Wanderleiter/Schneeschuhwanderleiter/Reiseleiter

  • Geführte Wanderungen, Bergtouren, Schneeschuhtouren und E-Bike-Touren in eigenem Namen in aktuell 8 Ländern zwischen Finnisch-Lappland, der Schweiz bis Portugal
  • in Zusammenarbeit mit
    – Anzère Tourisme
    – Bündner Wanderwege
    – Obersaxen Surselva Tourismus
    – Simplon Tourismus für Via Stockalper
    – Schneeschuh-Verband Schweiz (ehemals Zentralschweizer Schneeschuh-Verband)
    – Villars (VD) (Salon international de la randonnée de Villars)
    – WWF

GeoGuide-Koordinator (Geopark)

Sekretär des zweisprachigen Sekretariats der ASAM (Association Suisse des Accompagnateurs en Montagne) (französisch/deutsch)

Sekretär der Prüfungskommission für die Berufsprüfung “Wanderleiter mit eidg. Fachausweis”

Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Schulen und in eigenem Namen

  • PC Einführungskurse, Textverarbeitung (Word), Internet und E-Mail, Tabellenkalkulation (Excel), Mind Map, Grundlagen Website – allgemeine Kurse und spezielle für Seniorinnen und Senioren, u.a. an der BBSoffice in Wohlen (AG)
  • Firmenschulungen im Auftrag oder im eigenen Namen
  • Privatstunden Informatik und Finnisch
  • Ausbildung und Vorbereitung von Jugendlichen und Erwachsenen auf Bürofachdiplom, Handelsdiplom und Handelsdiplom mit eidg. Fähigkeitsausweis Kaufmann/Kauffrau an einer privaten Handelsschule in Zürich
  • Finnisch nach Birkenbihl an der Sprachschule St.-Annahof, Zürich

Schulbesuche

  • zu verschiedenen Naturthemen im Auftrag des WWF Graubünden, u.a. im Herbst 2010 im Rahmen des trinationalen Ursina-Bärenwochen-Projektes im Unterengadin, danach zu verschiedenen Themen wie Grossraubtiere (Bär, Luchs und Wolf), Bartgeier und Fledermäuse

Die Ausbildung zum Dipl. Wanderleiter ASAM (Association Suisse des Accompagnateurs en Montagne) dauert 3 Jahre und umfasst 520 Lektionen, die sich über 14 Wochen, davon 2 Wochen Winterausbildung, erstrecken. Sie ist die erste europäisch anerkannte Wanderleiterausbildung in der Schweiz. Die ersten eidgenössischen Prüfungen sind für 2011 vorgesehen.

Fachleute verschiedenster Herkunft (Biologen, Förster, Geologen, Meteorologen usw.) unterrichten die angehenden Wanderleiterinnen und Wanderleiter abwechslungsweise im Klassenzimmer oder im Freien. Das Erstellen eines persönlichen Herbariums, Wanderbuchs und die gemeinsam geplante und durchgeführte Wanderwoche bereiten auf die spätere Berufsausübung vor.

Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen bei SicherheitLebensraum Natur und Kommunikation. Sie beinhalten folgende Fächer:

Sicherheit

  • Orientierung, Sicherheit, Planung und Führung von Wanderungen
  • Meteorologie
  • Trainingslehre
  • Sportmedizin
  • Unfallverhütung und Gebirgsmedizin
  • Erste Hilfe
  • Apotheke
  • Versicherungen

Kommunikation

  • Empfang – Tourismus
  • schriftliche und mündliche Kommunikation
  • Such- und Dokumentationsmethodik
  • Werbung, Marketing und Geschäftsführung
  • Gruppenleben
  • Sinneswahrnehmung – Biwak
  • Animation
  • Märchen und Legenden
  • Pädagogik

Lebensraum Natur

  • Botanik und Ökologie
  • Pilzkunde
  • Geologie
  • Glaziologie
  • Hydrologie
  • Fauna
  • Wald
  • Weinbau
  • Landwirtschaft
  • wirtschaftliche Entwicklung der Bergtäler
  • Ethnologie
  • Geschichte und Geografie der Alpen
  • Geschichte Schweiz, Wallis und Europa
  • Astronomie

Der Kurs besteht seit dem Jahr 2006 aus einem zweitägigen Vorkurs, dem einwöchigen Hauptkurs und einer abschliessenden Prüfung.

Themen sind:

  • Lesen und Umgang mit Karte und Kompass
  • Rechte und Pflichten des Wanderleiters
  • Haftung bei Unfällen auf Wanderwegen
  • Erste Hilfe und Flugrettung
  • Organisation einer Wanderung
  • Umgang mit dem Gast
  • Sicherheit und Sicherung des Gastes
  • Beobachtungen des Wetters
  • Flora und Fauna
  • Natur- und Landschaftsschutz

Der sechstägige Kurs besteht aus Theorie (1/3) und aus praktischen Übungen im Gelände (2/3). Die Ausbildung wird mit einer Prüfung abgeschlossen.Das Schwergewicht der Ausbildung liegt, auf der Beurteilung der Lage, dem Erkennen und Umgang mit den Gefahren sowie der Rettung.

Themen sind:

  • Reduktions- und 3 x 3 Filtermethode
  • Geländebeurteilung und Spuranlage
  • Alarmsignale und Vorsichtsmassnahmen
  • Rutschkeil und Schneeprofil
  • Ausbildung LVS und Sondieren
  • Kameradenrettung
  • Einsatz der Rega
  • Karte und Kompass
  • Umgang mit dem Gast
  • Umgang mit der Natur
  • Materialkunde

My ecological commitment

Since 2017, I compensate the CO2 emissions of all flights of my trips, both for the exploration (reconnaissance) as well as the effective implementation of my trips and in each case for the entire group by investing in Swiss projects (green electricity from the farm). More information on Ökostrom Schweiz.

Since 2013 already, I compensate the entire electricity consumption privately as well as of the office, which I already get from the EKZ (Elektriziätswerke des Kantons Zürich) as “Naturstrom star”, again with Ökostrom Schweiz in Swiss energy projects (green electricity from the farm). More information on Ökostrom Schweiz.

Current tours

Schneeschuhtour Val MüstairMarkus Glättli, www.hike.ch, info@hike.ch
Snowshoe Tours
Winter

Geführte Schneeschuh-Kurzwoche (29.01.-02.02.2023) im stillen Val Müstair und S-charl beim Nationalpark

hike.ch - Ihr Spezialist und Profi für geführte Wanderungen, Schneeschuh- und E-Bike-Touren - Abendtour Mondschein Schneeschuhtour-8
Evening tour
Snowshoe Tours
Winter

Geführte Abend-Schneeschuhtour mit Fondue und Schokoladedegustation

Das Tageslicht neigt sich langsam dem Ende, die Dämmerung bricht herein. Der Schnee knirscht unter unseren Schneeschuhen. Plötzlich stehen wir vor der Hütte. Ein währschaftes Fondue und ....

Satisfied costumers

Neujahrs-Schneeschuhtour Tenna (GR)

Danke für die Bilder, eine Superidee. Es war eine sehr schöne und entspannte Schneeschuhtour, ein perfekter Start ins neue Jahr mit netten Mitwandernden.

Monika Siginc, Zürich, Graubünden, 06.12.2017
4-Tages-Wanderung Tour du Mont Blanc (Teilstück) (F)

Vielen Dank für die schönen Karten von der Greine- und der Mont-Blanc-Wanderung. Die Wanderungen haben mir sehr gut gefallen. Es ist ganz nach meinem Geschmack.

Helga Luginbühl, Siblingen, Frankreich, 24.08.2018
Allgemein

Deine Touren sind immer ein ganz besonderes Erlebnis. Du führst uns sicher über Stock und Stein und erklärst Blumen und Landschaft. Mit viel Humor erzählst Du Legenden und Märchen aus der Gegend und so ist auch die Kultur Teil der Wanderung. Ich werde auch dieses Jahr mit Begeisterung dabei sein.

Sylvia Nyffeler, Dietlikon, Schweiz, 16.11.2016
Abend-Schneeschuhtour mit Fondue (Netzwerkanlass)

Schöner kann ein Freitag-Abend nicht sein:  Wunderbare Schneeschuhwanderung  durch  frisch verschneite Berglandschaft. Feines Fondue in lustiger Runde im gemütlichen Bergbeizli. Fröhlich abenteuerlicher Abstieg im Schneegestöber. Und das alles kundig, umsichtig und sicher geführt durch Markus Glättli.

Felix Enderle, Freienbach, Schwyz, 16.11.2016
Tages-Schneeschuhtour Heinzenberg (GR)

Vielen Dank für die Fotos und die spannende Tour. Es war megaaaa interessant und eindrucksvoll. Solche Schneelöcher haben wir bisher nicht erlebt!!! Das sogar die Schaufel zum Einsatz kommt, damit haben wir nicht gerechnet. Danke für die Organisation und Ausstattung! Schöns Wuchäend und sicher bis bald Kornelia & Corinne.

Kornelia Kramar, Uetikon am See, ZH, 10.04.2022
Splügen/San Bernardino

Die Schneeschuhtour Splügen und San Bernardino mit Markus war wie gewohnt super organisiert. In diesen 5 Tagen hat er die Touren dem Wetter entsprechend optimal gewählt, also nicht stur nach Programm, und wir hatten ein wunderbares Wintererlebnis. Auch die Teilnehmenden waren angenehm, es herrschte eine entspannte Atmosphäre. Ich schätzte auch das Einkehren am Schluss der Touren. Touren mit Markus sind immer erlebnisreich.

Monika Siginc, Zürich, Graubünden, 27.08.2019
3-Tages-Wanderung Greina (GR)

Als Rückmeldung kann ich nur sagen: du hast es super gemacht!! Bereits die Anmeldung wie dann auch die Infos / Unterlagen für die Tour habe ich als stimmig und vollständig erlebt. Dann die erste Begegnung: ich habe mich sofort wohl gefühlt, deine ruhige freundliche zugewandte Art hat mir gefallen und mir Sicherheit vermittelt. Auch die einfache Vorstellungsrunde in der Gruppe zu Beginn der Wanderung passte genau. Unterwegs bei allen heiklen Stellen hast du umsichtig geholfen, so dass ich nie Angst hatte. Dies schien sich auf die Gruppe zu übertragen, ich erlebte alle rücksichtsvoll und es entstand eine gute Stimmung. Ich erlebte dich ruhig, präsent, klar, hast angepasst Infos bzw. Hinweise gegeben, Raum gelassen, alles war gut organisiert und du hast eine feine Zurückhaltung mit Überblick ausgestrahlt, die mir gefallen hat. Ich danke dir herzlich für deine Begleitung und freue mich auf die Grenzschlängeln-Tage anfangs Oktober.

Therese Lüthi, Rickenbach Sulz, Graubünden, 24.08.2015
Winterreise Finnisch-Lappland (FIN)

Vielen Dank für die wunderschönen Tage in Finnland. Die Schneeschuhwanderungen haben mir sehr gut getan und natürlich waren die Huskys mein Highlight. Ich komme gerne wieder einmal mit dir auf Reisen und freue mich schon darauf.

Dominique Bachmann, Zürich, Finnland, 07.05.2016
4-Tages-Wanderung Tour du Wildhorn (VS/BE)

Herzlichen Dank für Deine Post mit den schönen Bildern. Ja, es war schön und ich werde diese Tour bestimmt in guter Erinnerung behalten. Viele schöne Erlebnisse, eine tolle Gruppe und eine angenehme Tourenleitung, herzlichen Dank für alles. Ich freue mich schon auf die Tour im Tessin.

Verena Meier, Wettswil, Wallis / Bern, 01.07.2018
Tages-Wanderung Safran und Suonen (VS)

Unter der professionellen Lei-tung von Markus Glättli macht das Wandern einfach Spass. Kein Stress in der Vorbereitung, es ist alles bestens organisiert und im Vorfeld versendet er eine sinnvolle Packliste und die Wetterprognosen. Während der Wanderung konnten wir von seiner ortskundigen Erfahrung profitieren und seinen lokalen Geschichten lauschen. Es war ein toller Tag, ich empfehle Markus Glättli gerne weiter. Für stressfreies Wandern ist www.hike.ch ein muss!

Markus Holdener (auf Tripadvisor), Wallis, 10.03.2016